Valrhonas Engagement und Umgesetzte Massnahmen

1. ENTWICKLUNG VON PROJEKTEN MIT UNSEREN PARTNERN UND DEREN PRODUZENTEN 

Valrhona setzt sich bei seinen Partnern (Genossenschaften, privaten Partnern, Produzenten), den Gemeinden und den lokalen Behörden für die Einführung von landwirtschaftlichen Praktiken ein, die mit der Agrarökologie in Verbindung stehen.

Dieser Ansatz ist regionsspezifisch, d. h. er hängt von den Gebieten und der Ausgereiftheit der Produktionsmethoden ab. Mit jedem unserer Partner werden Projekte entwickelt, die sich auf einen lokalen Partner stützen, der eine Referenz im Bereich der Agrarökologie ist.

In der Elfenbeinküste, Ghana, Haiti, der Dominikanischen Republik und Peru finanziert Valrhona Schulungsprogramme für Partnerlieferanten und Produzenten. Diese Programme beinhalten Schulungen zum Thema gute landwirtschaftliche Praktiken.

Kakaoproduzent aus Madagaskar

2. ENTWICKLUNG DER AGROFORSTWIRTSCHAFT

Da die Agroforstwirtschaft eine Praxis der Agrarökologie ist, möchten wir unser Fachwissen zu diesem Thema mit unseren Partnerlieferanten ausbauen. Seit 2018 haben mehrere Projekte, die mit unseren Partnern entwickelt wurden, zu konkreten Ergebnissen geführt. Wir fühlen uns daher in unserem Vorgehen bestätigt und möchten unser Engagement für die Entwicklung der Agroforstwirtschaft in der Kakaobranche fortführen.

3. REDUZIERUNG VON PESTIZIDEN

Valrhona setzt sich für die Reduzierung von Pestiziden ein. Diese Vorgehensweise ist integraler Bestandteil der Praktiken der Agrarökologie. Wir setzen uns für den Verzicht auf den Einsatz hochgiftiger Pestizide ein, die verheerende Auswirkungen auf die Umwelt, die Gesundheit der Produzenten und die Qualität des Kakaos haben können.

Kakaobaumblüte

Cacao Forest